Die FDP.Die Liberalen Luzern diskutierte am traditionellen Parteitag in Sempach die Zukunftsfähigkeit der Volksschule. Denkanstösse dazu lieferte das Inputreferat von Dagmar Rösler, Präsidentin des Lehrerinnen- und Lehrerverbands Schweiz. FDP-Schweiz Parteipräsident Thierry Burkart und FDP-Luzern Parteipräsident Ruedi Amrein sprachen über die Wichtigkeit der liberalen Werte. Für Auflockerung und Lacher sorgte der Kabarettist Thomas Lötscher alias Veri der Hauswart.
Mit einer Motion fordert FDP.Die Liberalen Kantonsrätin Heidi Scherer (Meggen) die Regierung auf, einen umfassenden Wirkungsbericht über das Sozialversicherungszentrum WAS (Wirtschaft, Arbeit, Soziales) zu erarbeiten. Nach über fünf Jahren Betriebszeit sei eine Überprüfung der Zielerreichungen und der Effizienz des Zentrums notwendig, um sicherzustellen, dass die beabsichtigten Synergien und Einsparungen auch tatsächlich realisiert werden, erklärt Heidi Scherer.
Die FDP Luzern ist geschockt über den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen und die Unsicherheit, die nun für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien entsteht. Aus Sicht der FDP braucht es nun rasch Massnahmen, um die Betroffenen bei der Stellensuche und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und nachhaltige Lösungen auf nationaler Ebene zu finden.
An ihrer Versammlung vom 24. Oktober in Adligenswil fassen die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern ihre Parolen für die nationalen Abstimmungen vom 24. Oktober. Die Delegierten sagen Ja zum Ausbau der Nationalstrassen, nehmen die Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (Einheitliche Finanzierung der Leistungen, EFAS) deutlich an und sprechen sich klar zu den beiden Änderungen des Mietrechts (Untermiete / Kündigung wegen Eigenbedarf) aus.
Die integrative Förderung beabsichtigt möglichst alle Kinder in Regelklassen zu unterrichten und damit einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit aller Schülerinnen und Schüler zu leisten. In einem Klassenzimmer sehen sich Lehr- und Fachpersonen folglich mit einer grossen Bandbreite an Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Diese grosse Heterogenität führt zu einer zunehmenden Belastung aller Beteiligten im Klassenzimmer. Um neue Lösungsansätze für die Schule für alle in allen Gemeinden definieren…