Mit dem Klimawandel ist der Wald unter Druck. Die zunehmende Trockenheit führt zum Ausfall verschiedener Baumarten. Der hohe Wildeinfluss, wie z.B. Verbiss oder Schälen, verstärkt die Gefährdung zusätzlich. Die FDP.Die Liberalen Luzern fordert von der Regierung Massnahmen zum wirkungsvollen Abbau des Wilddrucks – insbesondere des Rotwilds – zum Schutze der Waldverjüngung und für eine nachhaltige Waldentwicklung.
Im Kantonalen Wettbewerbsindikator (KWI) der UBS ist der Kanton Luzern vom 5. Platz im Jahr 2016 auf den 10. Platz im Jahr 2023 abgerutscht. Diese Entwicklung beunruhigt die FDP. Sie hat deshalb eine Anfrage an die Regierung eingereicht und fordert von ihr eine klärende Einschätzung.
Die FDP.Die Liberalen Luzern nimmt die Kantonsstrategie und das Legislaturprogramm des Kanton Luzern zur Kenntnis. Grossmehrheitlich begrüsst die FDP die Strategie und das vorgeschlagene Legislaturprogramm. Im Rahmen ihrer Schwerpunkte Wirtschaft und Umwelt, Solidarität und Gesellschaft sowie Infrastruktur und Digitalisierung, wünscht sich die FDP in nachfolgenden Punkten Ergänzungen oder andere Gewichtungen
Im Zusammenhang mit dem Neubau des Spital Sursee fordert die FDP.Die Liberalen Luzern den Regierungsrat auf, ein Mobilitätskonzept auszuarbeiten und die Wiedereinführung des Personenverkehrs Sursee-Triengen-Bahn zu prüfen.
An ihrer Versammlung der FDP.Die Liberalen Luzern in Willisau, liessen die Delegierten die Konfettis fliegen. Wenn knapp 100 Liberale für die nationalen Wahlen auf einer Bühne stehen, dann ist dies ein Novum und ein grossartiges Zeichen von Unterstützung, Kampfgeist und Entschlossenheit der Parteibasis, die FDP.Luzern auf Erfolgskurs zu bringen. Mit einem Sommerfest liessen die Liberalen den Abend ausklingen.