An der Versammlung der FDP.Die Liberalen Luzern vom 07. April in Rickenbach, sagten die Delegierten deutlich Nein zur Änderung des Spitalgesetztes und klar Ja zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich. Die Jahresrechnung 2024 wurde einstimmig genehmigt.
FDP-Kantonsrat Philipp Bucher, Dagmersellen, fordert mit seiner Motion die ersatzlose Aufhebung des Luzerner Viehversicherungsgesetzes (SRL Nr. 938) sowie der dazugehörigen Vollziehungsverordnung (SRL Nr. 938a). Die gesetzlichen Grundlagen aus dem Jahr 1946 sind heute überholt und nicht mehr zeitgemäss.
Menschenhandel und organisierte Kriminalität stellen wachsende Herausforderungen dar, die gezielte und koordinierte Massnahmen erfordern. Das Berner Modell der interdisziplinären Verbundkontrollen hat sich als wirksames Instrument erwiesen, um illegale Machenschaften aufzudecken und effektiv zu bekämpfen. FDP-Kantonsrätin Sarah Arnold, Adligenswil, fordert deshalb die Luzerner Regierung auf, dieses bewährte Modell zu prüfen.
Am 27. März 2025 blickten die Luzerner FDP-Bundesparlamentarier Damian Müller und Peter Schilliger am Anlass «Bundeshaus Aktuell» auf die eidgenössische Frühlingssession zurück. Zu Gast waren die FDP-Kantonsrätinnen Ramona Gut-Rogger und Nadine Koch-Felder sowie Kantonsrat Franz Räber. Sie berichteten über Aktuelles aus dem Kantonsrat. Gastgeber des gut besuchten Anlasses mit rund 90 Besuchern war die Schürch Getränke AG in Rothenburg.
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Verwaltung, Gemeinden und öffentlichen Institutionen erhöht die Bedrohung durch Cybervorfälle. FDP-Kantonsrätin Eva Forster, Triengen, fordert in diesem Zusammenhang in einer Anfrage von der Regierung klare Antworten auf zentrale Fragen zur IT-Sicherheit im Kanton Luzern.