FDP-Kantonsrat Ruedi Amrein (Malters) will vom Luzerner Regierungsrat wissen, wie es um die Rahmenvereinbarung mit dem Kanton Aargau steht. Anlass für seine Anfrage ist die jüngste Diskussion im Grossen Rat des Kantons Aargau, wo erneut der Beitrag an Luzerner Kulturinstitutionen wie das KKL, das Luzerner Theater und das Luzerner Sinfonieorchester in Frage gestellt wurde.
Die FDP.Die Liberalen Kanton Luzern anerkennt den Willen des Regierungsrats, den Auftrag des Kantonsrats zur Überarbeitung des Voranschlags 2026 umzusetzen. Die vorgenommenen Reduktionen beim Personal- und Aufwandwachstum sind ein Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig mahnt die FDP zu einer dauerhaft disziplinierten Finanzpolitik und wird den Voranschlag in den Fachkommissionen kritisch prüfen.
Die Luzerner FDP-Kantonsrätin Ramona Gut-Rogger (Emmen) hat zwei Vorstösse eingereicht, um die Luzerner Volksschulen fit für die Zukunft zu machen. Im Zentrum stehen eine gerechtere Finanzierung sowie flexiblere Rahmenbedingungen für die Gemeinden. Damit soll die Qualität des Unterrichts gestärkt, die Chancengerechtigkeit verbessert und die Schulleitungen sowie die Fach- und Lehrpersonen entlastet werden.
An der Delegiertenversammlung vom 23. Oktober 2025 in Egolzwil empfingen die FDP.Die Liberalen LuzernHelene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), zu einem Referat über die Beziehungen der Schweiz zu Europa. Zudem fassten die Delegierten ihre Parolen zu den nationalen und kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November 2025. Sie sagten deutlich Nein zur Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» undJa zum Gegenvorschlag. Auch die beiden Volksinitiativen«Fü…
Die FDP.Die Liberalen Luzern fordert von der Regierung klare und präzise Angaben zum Umgang mit kantonalen Daten in der Microsoft-365-Cloud. Nur so könne der Kantonsrat in der bevorstehenden Debatte über einen möglichen Marschhalt beim Einsatz von M365 eine fundierte Entscheidung treffen.