Die Luzerner FDP-Kantonsrätin Ramona Gut-Rogger (Emmen) hat zwei Vorstösse eingereicht, um die Luzerner Volksschulen fit für die Zukunft zu machen. Im Zentrum stehen eine gerechtere Finanzierung sowie flexiblere Rahmenbedingungen für die Gemeinden. Damit soll die Qualität des Unterrichts gestärkt, die Chancengerechtigkeit verbessert und die Schulleitungen sowie die Fach- und Lehrpersonen entlastet werden.
An der Delegiertenversammlung vom 23. Oktober 2025 in Egolzwil empfingen die FDP.Die Liberalen LuzernHelene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), zu einem Referat über die Beziehungen der Schweiz zu Europa. Zudem fassten die Delegierten ihre Parolen zu den nationalen und kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November 2025. Sie sagten deutlich Nein zur Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» undJa zum Gegenvorschlag. Auch die beiden Volksinitiativen«Fü…
Die FDP.Die Liberalen Luzern fordert von der Regierung klare und präzise Angaben zum Umgang mit kantonalen Daten in der Microsoft-365-Cloud. Nur so könne der Kantonsrat in der bevorstehenden Debatte über einen möglichen Marschhalt beim Einsatz von M365 eine fundierte Entscheidung treffen.
FDP-Kantonsrat Ronny Beck (Ruswil) hat eine dringliche Anfrage zur Standortplanung der Luzerner Polizei im Raum Rottal/Entlebuch eingereicht. Hintergrund ist die anstehende Neuordnung der Polizeiposten im Rahmen der Organisationsentwicklung OE 2030, welche auch die heutigen Standorte Ruswil und Wolhusen betrifft.
Die FDP.Die Liberalen Luzern begrüsst die vom Regierungsrat verabschiedete Botschaft zur Weiterentwick lung der Standortförderung (B65). Die Vorlage setzt die richtigen Prioritäten, um den Kanton Luzern im in ternationalen Wettbewerb zu stärken und gleichzeitig die hohe Lebensqualität zu sichern. Die definitive Bot schaft weicht in zentralen Punkten nicht wesentlich von der Vernehmlassungsvorlage ab und trägt damit den Forderungen der FDP Rechnung.