Die FDP.Die Liberalen Luzern setzt sich für mehr finanzielle Planungssicherheit der Gemeinden ein. FDP-Kantonsrat Beat Tanner, Kriens, schlägt mit einem Postulat dem Regierungsrat vor, den Gemeinden Rückstellungen für künftige Zahlungen in den kantonalen Finanzausgleich zu erlauben. Damit soll verhindert werden, dass unerwartet hohe Belastungen für Gemeinden entstehen.
FDP.Die Liberalen Luzern setzt auf den direkten Dialog mit der Bevölkerung. Mit einer Online-Plattform bietet die Partei der Bevölkerung des Kantons Luzern die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Ideen für die Zukunft direkt einzubringen.
FDP-Kantonsrat Andreas Bärtschi (Altishofen) fordert in einem dringlichen Postulat den Regierungsrat auf, sich in der Vernehmlassungsantwort zum Entlastungspaket 27 des Bundes gegen die geplante Tariferhöhung bei Vorsorge-Kapitalbezügen auszusprechen. «Diese Massnahme belastet die Bevölkerung ungerechtfertigt und steht im Wiederspruch zur Steuergesetzrevision des Kanton Luzerns, welche im September 2024 von der Stimmbevölkerung angenommen wurde» erklärt Andreas Bärtschi.
Trotz einer unterdurchschnittlichen Quote der Lehrvertragsauflösungen (LVA) im nationalen Vergleich, verzeichnet der Kanton Luzern im Schuljahr 2023/24 gleich drei negative Rekorde. FDP-Kantonsrat Roger Erni, Kriens, fordert in diesem Zusammenhang von der Regierung Auskunft über die aktuelle Situation und mögliche Lösungsansätze.
Georg Dubach, Fraktionspräsident der FDP im Kanton Luzern, hat entschieden, das Präsidium der FDP-Fraktion Ende Juni 2025 abzugeben. Dubach führt die Fraktion seit Juli 2020 mit Hingabe und konnte in dieser Zeit bedeutende Erfolge, insbesondere in den Bereichen Finanz-, Steuer-, Sicherheits- und Mobilitätspolitik, erzielen. Die Wahl der Nachfolge erfolgt während der Fraktionssitzung am 7. Mai 2025.