Ein wichtiger Grund, weshalb die Zahl der Baugesuche auf ein 25-Jahre-Tief gefallen ist, liegt in oft weitschweifigen oder sogar missbräuchlichen Einsprachen. Dagegen will FDP-Kantonsrätin Sibylle Boos-Braun, Malters, ankämpfen. Sie hat ein Postulat zur Beschleunigung des Einsprache- und Beschwerdewesens bei Baubewilligungen eingereicht.
Die Stadt Luzern hat angekündigt, die Noten an den Volksschulen auf Primarstufe abzuschaffen. In der Gemeinde Kriens verzichtet man bereits heute in einem einzelnen Schulhaus flächendeckend auf Noten. Auch kantonal nehmen diese Bestrebungen mit dem Projekt «Schule für alle» offensichtlich Fahrt auf. Denn Martina Krieg, Leiterin Dienststelle Volksschulbildung Luzern, sagt in der Ausgabe der Luzerner Zeitung vom 24. Juni 2023, dass die Noten auch kantonal bald der Vergangenheit angehören könnten.…
Die erweitere Geschäftsleitung der FDP. Die Liberalen Luzern empfiehlt den Delegierten für die Nationalratswahlen einstimmig eine Listenverbindung mit der Mitte-Partei. Die entscheidende Delegiertenversammlung findet am 24. August in Willisau statt. Flankiert wird das Ganze mit der gemeinsamen Liste bei den Ständeratswahlen mit Damian Müller und Andrea Gmür welche bereits beschlossen wurde.
Die FDP Luzern nimmt die Hochrechnung l anerkennend zur Kenntnis. Höhere Steuererträge, vor allem bei den juristischen Personen, kompensieren den Totalausfall der SNB-Gelder und verbessern das Ergebnis des Voranschlags um 27.5 Mio. Franken. Die FDP Luzern mahnt aber weiterhin zum umsichtigen Umgang mit den finanziellen Mitteln. Die geforderte Priorisierung beim Ausgabenwachstum muss im AFP 2024-2027 umgesetzt werden, damit der Kanton Luzern für die künftigen Herausforderungen vorbereitet ist.
In der beruflichen Grundbildung gibt es diverse strukturelle Probleme, für welche es eine langfristige Lösung braucht. FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Luzern Land) beauftragt die Regierung, einen kantonalen Berufsbildungsfond einzuführen. Dabei kann sie sich an jenem des Kantons Zürich orientieren und dessen Konzept sinnvoll auf die Luzerner Verhältnisse anpassen.