Gemeinsamer Einsatz für den Chrienbach
Zwei Schulklassen, die 5. und die 6. Klasse, unterstützten tatkräftig mit ihren Lehrerinnen und einigen Begleitpersonen die Aktion. Die Schülerinnen und Schüler konzentrierten sich vor allem auf die Ufer des Chrienbachs, vom Obernau bis zum Kulturquadrat. Während der Aktion staunten die Beteiligten darüber, wie viel Unrat achtlos weggeworfen wird. Gesammelt wurden unter anderem Zigarettenstummel, PET- und Glasflaschen sowie Aludosen. Insgesamt kamen zwei 110-kg-Säcke voller Abfall zusammen.
Stärkung nach getaner Arbeit
Nach dem erfolgreichen Sammeln erwartete alle eine wohlverdiente Stärkung: Es gab feine, gegrillte Cervelats, knuspriges Brot frische Getränke. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Klassen zudem einen Zustupf in ihre Klassenkasse.
Gemeinsame Bilanz und Dank
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass sich der Einsatz zugunsten der Natur gelohnt hat. Die Liberalen Seniorinnen und Senioren handelten dabei ganz nach ihrem Motto «Ned rede – mache». Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren: Denner Kriens, der Bäckerei Hänggi, dem Werkhof Kriens, der Firma Wieland und der Gallizunft, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Organisation und Verantwortliche
Für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich waren der Vizepräsident Ernst Siegenthaler, Ruth und Franz Keller, Peter Klarer, Hans Gartmann sowie OK-Chef Seppi Birrer.