Medienmitteilung der FDP.Die Liberalen Wolhusen

FDP Wolhusen | Infos zur digitalen Parteiversammlung der FDP.Die Liberalen Wolhusen und ein Antrag zur Änderung der Tarife der Tagesstrukturen für das Mittagessen der Oberstufe

Die erste Parteiversammlung des Jahres der FDP.Die Liberalen Wolhusen fand digital statt. Par-teipräsident Hanspeter Streit begrüsste die Anwesenden dieses Mal am Bildschirm, statt wie ge-wohnt in einem Versammlungsraum. Ebenfalls wurde Kantonsrätin Sabine Wermelinger von ihrem zu Hause aus, aus Flühli zugeschaltet, welche die Vorlage zum Ausbau der K 36 durch die Lamm-schlucht vorstellte. Die direkt vom Ausbau betroffene Kantonsrätin erläuterte den Versammelten die Vorlage detailliert und gab rege Auskunft. Sie wies auf die schlechte Bausubstanz, den veralte-ten Bau und die Gefährlichkeit bezüglich Felsstürze hin. Fragen gab es zur geplanten Vollsperrung der Strasse im Zusammenhang mit dem Wintertourismus. Sabine Wermelinger sagte diesbezüg-lich, dass während der Skisaison die Strasse nicht gesperrt wird und das Projekt allgemein sehr gut durchdacht sei. Die FDP Wolhusen schliesst sich der Parole der Kantonalpartei an und emp-fiehlt die Annahme der Vorlage. Auch für die zweite Kantonale Vorlage zum Campus Horw, schliesst sich die FDP Wolhusen der Kantonalpartei an und empfiehlt die Vorlage anzunehmen.


An der Parteiversammlung stellte der Parteivorstand den Antrag an den Gemeinderat Wolhusen, zur Änderung der Tarife der Tagesstrukturen für das Mittagessen der Oberstufe vor. Vor nun bald zwei Jahren sind diese Tarife angehoben worden. Ein Mittagessen kostet für die Schülerinnen und Schüler, je nach dem Einkommen der Eltern, bis zu max. CHF 22.- und ist generell zu teuer ange-setzt. Aus diesem Grund sind die Zahlen der Schüler, welche dieses Angebot gerne nutzen wür-den, zurückgegangen. Um dieses Angebot wieder attraktiver zu machen, ist aus Sicht der FDP die Senkung der Preise anzustreben. Hierbei gilt es ebenfalls zu beachten, dass bei reger Nutzung dieses Angebots die Sozialkompetenzen der Schüler gefördert, die ungeliebten "Elterntaxis" mini-miert werden, dem Wandel der Familienstrukturen Rechnung getragen und der Wiedereinstieg ins Berufsleben von den Müttern gefördert wird. Dies alles macht Wolhusen zu einem attraktiven Wohnort für Familien und steigert das Image.
Zum Schluss bedankte Präsident Hanspeter Streit sich bei allen Teilnehmenden der Versammlung für die Aufmerksamkeit und insbesondere nochmals an alle, welche sich bei der Weihnachts-baumaktion der FDP Wolhusen engagiert haben.