Realitätsfremde Ideologie statt praktikable Stadtentwicklung
Die Initiative verlangt autofreie Zonen „wo immer rechtlich möglich“ – ohne Rücksicht auf die Lebensrealitäten von Familien, Gewerbe, ältere Menschen oder das Handwerk. Sie bringt rechtliche Unsicherheiten mit sich – insbesondere durch die potenzielle Enteignung von Privatparkplätzen. Der geforderte sofortige Abbau von 1000 Parkplätzen gefährdet koordinierte Infrastrukturprojekte wie den Ausbau der Seeenergie. Zudem werden keine Ausnahmen für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder Lieferdienste gemacht.
Quartiere sind organische Lebensräume – nicht politische Experimente
Unsere Quartiere Bruch, Neustadt, Kleinmatt und Hirschmatt leben von ihrer Vielfalt – nicht von ideologischen Konzepten. Die Initiative droht diese lebendigen Räume in ein statisches Wunschbild zu verwandeln. Moritz Falck, Präsident FDP Stadt Luzern sagt dazu: „Wir wollen eine klimafreundliche Stadtentwicklung – aber nicht auf Kosten der Lebensqualität, Erreich barkeit und wirtschaftlichen Vernunft“. Die FDP stellt sich daher klar gegen die Initiative. Wir stehen für lebendige, zugängliche Quartiere – mit einer Verkehrspolitik, die alle Bedürfnisse im Blick hat.