Anna-Sophia Spieler und Lukas Blaser, Luzern

Anna-Sophia Spieler und Lukas Blaser (Luzern) sind flexibel unterwegs, ob mit Bus, Zug, Velo, Auto oder zu Fuss. Eine zukunftsweisende Verkehrspolitik bedeutet für sie moderne Infrastrukturen und ein nahtloses Verknüpfen von Verkehrsmitteln in der Stadt und auf dem Land.

  • Damit alle mit dem für sie effizientesten Verkehrsmittel schnell und sicher ans Ziel kommen.
  • Damit die Bevölkerung und das Gewerbe dank smarten Verkehrslösungen weniger im Stau stehen.
  • Damit zukunftsweisende Verkehrsprojekte ohne Vorurteile geprüft, optimiert und umgesetzt werden.

Silvia Limacher, Flühli

Silvia Limacher (Flühli) will vernetzt sein – Zuhause und unterwegs, überall digital. Damit sie in Zukunft mehr als ihre Steuererklärung online erledigen kann, braucht sie eine unkomplizierte digitale Verwaltung und die nötige Infrastruktur. 

  • Damit die Dienstleistungen der digitalen Verwaltung schneller ausgebaut werden und überall erreichbar sind.
  • Damit sich alle auf ein hochleistungsfähiges Mobilfunknetz verlassen können.
  • Damit mit «weniger Staat» die Eigenverantwortung und die Leistungsfähigkeit gestärkt werden.


Für nachhaltige Finanzen ohne Schuldenberge.

Für nachhaltige Finanzen ohne Schuldenberge.

  • Damit die Bevölkerung und das Gewerbe von tiefen Steuern profitieren.
  • Damit der Kanton Luzern in die Herausforderungen von morgen investieren kann.
  • Damit wir mit einer stabilen Finanzpolitik ein attraktiver Standort bleiben.

Kampagnen-Bild folgt in Kürze.


Daran arbeiten wir

Die FDP.Die Liberalen Luzern ist erfreut über das neue Finanzleitbild des Kantons Luzern. Der Planungsbericht trägt den Erfahrungen und Entwicklungen der letzten 5 Jahre Rechnung. Ziel muss dabei sein, dass sich der Kanton Luzern möglichst gut gegen die Notwendigkeit von kurzfristigen Sparpaketen oder Steuererhöhungen wappnet. Das neue Finanzleitbild bestätigt einmal mehr die Richtigkeit der kantonalen Finanz- und Steuerstrategie, welche massgeblich von der FDP geprägt wurde. Das Finanzleitbild bestärkt die FDP, nun mit einer Optimierung des Steuergesetzes, den Kanton Luzern als Innovationsstandort zu fördern und steuerliche Nachteile für Unternehmen abzuschaffen. Mittels Motion fordert die FDP, dass der Kanton anhand der STAF-Instrumente „Abzug für Forschung und Entwicklung“ sowie „Patentbox“ zusammen mit einer Senkung der hohen Kapitalsteuer wettbewerbsfähiger gemacht wird.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen Luzern erachtet die Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger als Bestätigung der bürgerlichen Finanz- und Steuerstrategie, welche die FDP massgeblich mitgeprägt hat. Die erzielte grössere Ressourcenstärke des Kantons Luzern führt von negativen Margen in der Vergangenheit zu positiven Margen in der Gegenwart und der Zukunft. Das Potenzial bei der Patentbox und bei den Abzügen für Forschung und Entwicklung muss in Zukunft vermehrt genutzt werden, da daraus keine negativen Folgen in Bezug auf den nationalen Finanzausgleich (NFA) entstehen. Das Gutachten bildet eine gute Basis im Hinblick auf das Finanzleitbild 2022.

Weiterlesen

Die Verkehrsinfrastruktur im Kanton Luzern ist heute an ihrer Kapazitätsgrenze. Um die definierten Ziele im Bereich der Mobilität erreichen zu können, müssen die Formen des Verkehrs (Modalsplit) und seine Zwecke differenziert betrachtet werden. Ein Subsummieren des Wirtschaftsverkehrs im Motorisierten Individualverkehr (MIV), wie es in den aktuellen kantonalen Konzepten vorgesehen ist, wirkt kontraproduktiv. FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Horw) fordert deshalb, dass der Wirtschaftsverkehr im Interesse der Luzerner Bevölkerung als eigenständige Kategorie behandelt wird, um ihn auf der Strasse und der Schiene gezielt priorisieren zu können.

Weiterlesen

Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden!