

Marienne Montero, Hanspeter Meier, Ruth Keller (Kriens)
Im Amlehngarten treffen sich Marienne Montero, Hanspeter Meier und Ruth Keller (Kriens) zum gemeinsamen Boule-Spiel. Sie schätzten den gegenseitigen Austausch und wollen Solidarität zwischen den Generationen deshalb fördern.
- Damit alle Generationen solidarisch und mit fairen Spielregeln weiterkommen.
- Damit unsere Altersvorsorge nachhaltig gesichert wird.
- Damit wir dank generationenübergreifenden Projekten gegenseitig voneinander profitieren.

Lea Birrer, Lernende Landwirtin EFZ
Lea Birrer (Emmen) lernt ihren Traumberuf, Landwirtin EFZ, auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Inwil. Besonders die Arbeit mit den Kühen macht ihr grosse Freude. Sie packt die Herausforderungen der Zukunft mit Ideen, Lernen und bewusstem Handeln an.
- Damit die Berufsausbildung bedarfsgerecht entwickelt und gefördert werden kann.
- Damit die Digitalisierung für alle Generationen zur Chance wird.
- Damit sich Investitionen in die Ausbildung und lebenslanges Lernen dank flexiblen Arbeitsmodellen für alle lohnen.

Katja Häfliger, Willisau
Um fit zu bleiben, startet der Tag von Katja Häfliger (Willisau) regelmässig sportlich. Gesundheitliche Eigenverantwortung als Prävention ist für sie ein wichtiger Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft.
- Damit Körper und Portemonnaie gesund bleiben.
- Damit dank solidarischer Eigenverantwortung und Wettbewerb die Qualität der Gesundheitsversorgung steigt und die Kosten sinken.
- Damit der Zugang zum medizinischen Fortschritt und die Auswahl von innovativen Versorgungsmodellen erhalten bleiben.