Marienne Montero, Hanspeter Meier, Ruth Keller (Kriens)

Im Amlehngarten treffen sich Marienne Montero, Hanspeter Meier und Ruth Keller (Kriens) zum gemeinsamen Boule-Spiel. Sie schätzten den gegenseitigen Austausch und wollen Solidarität zwischen den Generationen deshalb fördern. 

  • Damit alle Generationen solidarisch und mit fairen Spielregeln weiterkommen.
  • Damit unsere Altersvorsorge nachhaltig gesichert wird.
  • Damit wir dank generationenübergreifenden Projekten gegenseitig voneinander profitieren.

Lea Birrer, Lernende Landwirtin EFZ

Lea Birrer (Emmen) lernt ihren Traumberuf, Landwirtin EFZ, auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Inwil. Besonders die Arbeit mit den Kühen macht ihr grosse Freude. Sie packt die Herausforderungen der Zukunft mit Ideen, Lernen und bewusstem Handeln an.

  • Damit die Berufsausbildung bedarfsgerecht entwickelt und gefördert werden kann.
  • Damit die Digitalisierung für alle Generationen zur Chance wird.
  • Damit sich Investitionen in die Ausbildung und lebenslanges Lernen dank flexiblen Arbeitsmodellen für alle lohnen.

Katja Häfliger, Willisau

Um fit zu bleiben, startet der Tag von Katja Häfliger (Willisau) regelmässig sportlich. Gesundheitliche Eigenverantwortung als Prävention ist für sie ein wichtiger Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft. 

  • Damit Körper und Portemonnaie gesund bleiben.
  • Damit dank solidarischer Eigenverantwortung und Wettbewerb die Qualität der Gesundheitsversorgung steigt und die Kosten sinken.
  • Damit der Zugang zum medizinischen Fortschritt und die Auswahl von innovativen Versorgungsmodellen erhalten bleiben.


Daran arbeiten wir

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist in Deutschland erneut ausgebrochen. Wie das deutsche Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) bestätigt, wurden in Brandenburg Wasserbüffel positiv auf das Virus getestet. FDP-Kantonsrat Ruedi Amrein, Malters, fordert in diesem Zusammenhang vom Regierungsrat Antworten zur Einschätzung der Lage und zur Vorbereitung des Kantons auf einen möglichen Ausbruch in der Schweiz.

Weiterlesen

FDP.Die Liberalen Luzern setzt auf den direkten Dialog mit der Bevölkerung. Mit einer Online-Plattform bietet die Partei der Bevölkerung des Kantons Luzern die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Ideen für die Zukunft direkt einzubringen.

 

Weiterlesen

Seit 2021 liegt die Verantwortung zur Bekämpfung und Überwachung von Kinderpornografie im Internet bei den Kantonen. Die systematische Überwachung des Internets erfolgt durch ausländische Institute wie das National Center for Missing & Exploites Children (NCMEC) in den USA. Der Kanton Luzern ist dabei mit einer stetig steigenden Anzahl von Meldungen konfrontiert. FDP-Kantonsrätin Sarah Arnold fordert mit einer Anfrage an die Regierung Auskunft über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

FDP.Die Liberalen Luzern Kantonsrat Roger Erni (Kriens) fordert mit einem Postulat die Prüfung einer Einführung von Sprachklassen für Kinder, die bei der Einschulung keine ausreichend Sprachkompe-tenz in Deutsch haben. «Insbesondere in soziodemografisch belasteten Gemeinden bzw. solchen mit hohem Migrationsanteil soll die Einführung solcher Integrationsklassen geprüft werden, um die Chan-cengerechtigkeit aller Kinder und Jugendlichen zu wahren und diese zu fördern», betont Roger Erni.

Weiterlesen

Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden!