Marienne Montero, Hanspeter Meier, Ruth Keller (Kriens)

Im Amlehngarten treffen sich Marienne Montero, Hanspeter Meier und Ruth Keller (Kriens) zum gemeinsamen Boule-Spiel. Sie schätzten den gegenseitigen Austausch und wollen Solidarität zwischen den Generationen deshalb fördern. 

  • Damit alle Generationen solidarisch und mit fairen Spielregeln weiterkommen.
  • Damit unsere Altersvorsorge nachhaltig gesichert wird.
  • Damit wir dank generationenübergreifenden Projekten gegenseitig voneinander profitieren.

Lea Birrer, Lernende Landwirtin EFZ

Lea Birrer (Emmen) lernt ihren Traumberuf, Landwirtin EFZ, auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Inwil. Besonders die Arbeit mit den Kühen macht ihr grosse Freude. Sie packt die Herausforderungen der Zukunft mit Ideen, Lernen und bewusstem Handeln an.

  • Damit die Berufsausbildung bedarfsgerecht entwickelt und gefördert werden kann.
  • Damit die Digitalisierung für alle Generationen zur Chance wird.
  • Damit sich Investitionen in die Ausbildung und lebenslanges Lernen dank flexiblen Arbeitsmodellen für alle lohnen.

Katja Häfliger, Willisau

Um fit zu bleiben, startet der Tag von Katja Häfliger (Willisau) regelmässig sportlich. Gesundheitliche Eigenverantwortung als Prävention ist für sie ein wichtiger Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft. 

  • Damit Körper und Portemonnaie gesund bleiben.
  • Damit dank solidarischer Eigenverantwortung und Wettbewerb die Qualität der Gesundheitsversorgung steigt und die Kosten sinken.
  • Damit der Zugang zum medizinischen Fortschritt und die Auswahl von innovativen Versorgungsmodellen erhalten bleiben.


Daran arbeiten wir

Eine gute psychische Gesundheit ist für das persönliche Leben sowie für die Produktivität und Stabilität unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftssystems von entscheidender Bedeutung. Die Herausforderungen in diesem Bereich wachsen stetig. FDP-Kantonsrätin Nadine Koller-Felder (Inwil) fordert von der Regierung in diesem Zusammenhang eine Bilanz des kantonalen Programms «Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen 2022-2025».Eine gute psychische Gesundheit ist für das persönliche Leben sowie für die Produktivität und Stabilität unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftssystems von entscheidender Bedeutung. Die Herausforderungen in diesem Bereich wachsen stetig. FDP-Kantonsrätin Nadine Koller-Felder (Inwil) fordert von der Regierung in diesem Zusammenhang eine Bilanz des kantonalen Programms «Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen 2022-2025».

Weiterlesen

Die Diskussion um Feuerwerke geht weiter: Trotz der Ablehnung der Feuerwerksinitiative durch den Bundesrat am 16. Oktober 2024, sind die teils übermässigen Abbrennungen und ihre Folgen ein drängendes Thema für viele Luzernerinnen und Luzerner. FDP-Kantonsrat Martin Birrer (Emmen) fordert in seinem Vorstoss vom Regierungsrat klare Antworten zur Sicherheit, Ordnung und einheitlichen Regelungen im Kanton Luzern.

Weiterlesen

Über das Krankheitsbild Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)/Long Covid ist wenig bekannt. Es wird nicht viel dazu geforscht und genaue Zahlen über Betroffene fehlen. Die Schweiz ist eines der Länder in Europa, welches keine wissenschaftlichen Daten über diese Krankheit kennt und sie auch nicht als Krankheit auflistet. Bei ME/CFS und auch Long COVID sind vor allem junge und bis anhin gesunde Menschen davon betroffen – entsprechend kommen grössere Herausforderungen auf den Kanton zu. Deshalb hat Gaudenz Zemp im Luzerner Kantonsrat eine Anfrage eingereicht.

Weiterlesen

Über das Krankheitsbild Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)/Long Covid ist wenig bekannt. Es wird nicht viel dazu geforscht und genaue Zahlen über Betroffene fehlen. Die Schweiz ist eines der Länder in Europa, welches keine wissenschaftlichen Daten über diese Krankheit kennt und sie auch nicht als Krankheit auflistet. Bei ME/CFS und auch Long COVID sind vor allem junge und bis anhin gesunde Menschen davon betroffen – entsprechend kommen grössere Herausforderungen auf den Kanton zu. Deshalb hat Gaudenz Zemp im Luzerner Kantonsrat eine Anfrage eingereicht.

Weiterlesen

Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden!