Christian Portmann, Portmann Schreinerei AG

Als Unternehmer vernetzt Christian Portmann (Büron) das traditionelle Schreiner-Handwerk mit modernster Digitalisierung. Um seine unternehmerische Freiheit ausleben zu können, ist er auch in Zukunft auf liberale Rahmenbedingungen angewiesen. 

  • Damit wir mit Innovationen Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand sichern können und ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben.
  • Damit das Gewerbe von unnötigen Abgaben entlastet und die Bürokratie abgebaut wird.
  • Damit neue, flexible Arbeitsmodelle dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Thierry Kramis, Schongau

Der Wettbewerb für die Antriebstechnologie der Zukunft ist in vollem Gange. Grüner Wasserstoff ist nicht nur eine der spannendsten Möglichkeiten, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, sondern auch ein alltäglicher Begleiter von Thierry Kramis (Schongau).

  • Damit sich Umweltschutz für alle lohnt und zum Innovationsmotor wird.
  • Damit wir mit gezielten Anreizen statt Verboten das Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen.
  • Damit das Potenzial von erneuerbaren Ressourcen besser ausgeschöpft wird und die Versorgungssicherheit gewährleistet ist.


Für flexible Arbeitsmodelle gegen den Fachkräftemangel.

Für flexible Arbeitsmodelle gegen den Fachkräftemangel.

  • Damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert wird.
  • Damit eine moderne und vielfältige Arbeitswelt individuelle Freiheit und Selbstbestimmung bietet.
  • Damit die Wahlfreiheit für Familien den Fachkräftemangel vermindert.

 


Daran arbeiten wir

Heute hat sich der Regierungsrat mit GastroLuzern zu einem Gespräch über mögliche Unterstützungsmassnahmen getroffen. Die FDP.Die Liberalen Luzern begrüsst das zielgerichtete Vorgehen und erwartet, dass nun konkrete Massnahmen aus den Gesprächen resultieren. Mit einem Postulat fordert die FDP Luzern den Regierungsrat dazu auf, schnelle und unbürokratische Unterstützungsmöglichkeiten für alle betroffenen Branchen zu prüfen.

Weiterlesen

Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Handlungsfähigkeit der Regierung in besonderen und ausserordentlichen Lagen ist. Die Luzerner Wirtschaft und Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass wirksame Hilfs- und Unterstützungsmassnahmen schnell umgesetzt werden können. Dafür fehlt dem Kanton die notwendige Handlungsfähigkeit. Das zeigt sich exemplarisch an den  Härtefallbeiträgen des Bundes. Deshalb reicht FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (St. Niklausen) Postulat ein, das die gesetzlichen Grundlagen für mehr Handlungsfreiheit fordert.

Weiterlesen

Damit das Klimaziel 2050 erreicht werden kann, muss jetzt E-Mobilität gefördert werden. FDP-Kantonsrat Thomas Meier fordert mittels einer Motion, dass bei Immobilien im Stockwerkeigentum, Miteigentum oder Mietverhältnis, die neu- oder umgebaut werden, sämtliche Garagenplätze mit der Grundinfrastruktur für eine E-Ladestation ausgestattet werden sollen.

Weiterlesen

Mit der Energiestrategie 2050 will die Schweiz erneuerbare Energien stärken. Durch verschiedene Massnahmen soll das Ziel des Bundesrates «Netto-Null Emissionen» erreicht werden. Diese Massnahmen müssen immer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig sein. Mit seiner Motion will FDP-Kantonsrat Thomas Meier (Schenkon) die den Eigenverbrauch übersteigende Stromproduktion sowohl für Private wie für Unternehmen steuerlich begünstigen.

Weiterlesen

Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden!