Vernehmlassung Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen

Der Regierungsrat hat das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) ermächtigt, zum Entwurf einer Rechtsgrundlage zu objekt.lu ein Vernehmlassungsverfahren durchzuführen. Das Portal objekt.lu ist ein kantonales E-Government-Projekt. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Datenaustausch unter den beteiligten Fachbereichen zu regeln und zu vereinfachen sowie die wichtigsten Informationen über objektbezogene Daten zentral an einem Ort verfügbar zu machen. Dazu werden das neue Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen (OWG) und die neue Verordnung zum Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen (OWV) geschaffen.

Die FDP.Die Liberalen unterstützt die gesetzliche Regelung zum Datenaustausch von Objektdaten und befürwortet die separate Gesetzesvorlage nach dem Vorbild des Bundes. Die FDP.Die Liberalen möchten sicherstellen, dass technologische Fortschritte und die Einhaltung von Informations- und Datenschutzvorgaben ohne erneute gesetzliche Anpassungen möglich sind. Deshalb fordert die FDP.Die Liberalen Daten- und Cyber-sicherheitsrelevante Spezifizierungen, um einen allfälligen Architekturwechsel ohne gesetzliche Anpassungen zu ermöglichen. Aus Sicht des Implementierungsaufwands begrüsst die FDP.Die Liberalen den pragmatischen Architekturansatz mit einem Enterprise Service Bus. Zusätzlich fordert die FDP.Die Liberalen darum aber die kontinuierliche technische Weiterentwicklung hinzu einem möglichen Architekturwechsel mit einer Datenmigration in ein Datenwarenhaus