Der Regierungsrat plant eine Gebühr für schriftliche Auskünfte, Stellungsnahmen und Publikationen nach Zeitaufwand. Die FDP.Die Liberalen Luzern fordert Klarheit über die betroffenen Dienstleistungen und die Zulässigkeit der Gebühr, da Bürger bereits Steuern zahlen. Die Partei verlangt eine detaillierte Kostenkontrolle und effizientere Prozesse bei Stellungnahmen und Auskünften der Gemeinden. Ziel ist eine faire, transparente und bürgerfreundliche Gebührenpolitik. „Es kann nicht sein, dass Bürger für langwierige Verwaltungsprozesse zusätzlich zahlen müssen“.
Während die allgemeine Anpassung um 5,4 Prozent dem Landesindex der Konsumentenpreise entspricht, soll die Spruchgebühr um 50 Prozent steigen – von CHF 200.– auf CHF 300.–. Die FDP.Die Liberalen zweifelt an der Rechtfertigung diesesr deutliche Erhöhung. Ihrer Ansicht nach sollten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dazu beitragen, Kosten zu senken, und nicht als Anlass für überproportionale Gebührenerhöhungen genutzt werden.