Medienmitteilungen

Eine Strommangellage im Winter 2022/2023 ist nicht mehr auszuschliessen. Die FDP fordert von der Regierung mittels einer dringlichen Anfrage Klarheit, wie der Kanton auf den kommenden Winter vorbereitet ist und wie er die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und Wirtschaft einschätzt.

Weiterlesen

Die Ursachen des Fachkräftemangels sind vielfältig und komplex. Bei der Bekämpfung ist eines der vielen Handlungsfelder das Bildungswesen und die Qualifikation der arbeitsfähigen Bevölkerung. Gemäss FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Horw) zeigen aktuelle Zahlen des BfS, dass diese arbeitsmarktbezogene Qualifikation der Studierenden der Uni Luzern nicht immer gelingt. Er fordert deshalb eine Klärung von der Regierung, wie sie diese die Zahlen einordnet, inwiefern die statistischen Erkenntnisse in die…

Weiterlesen

Zu zwei Verkehrsinitiativen hat der Luzerner Regierungsrat Gegenvorschläge präsentiert. Die FDP.Die Liberalen setzt sich dafür ein, dass alle mit dem für sie effizientesten Verkehrsmittel schnell und sicher ans Ziel kommen. Verschiedenen Mobilitätsformen sollen sich gleichberechtigt ergänzen, um die zunehmenden Verkehrsprobleme nachhaltig zu lösen. Die FDP lehnt die Initiativen ab und unterstützt die Gegenvorschläge der Regierung.

Weiterlesen

Höhere Steuereinnahmen bei Kanton und Bund machen zusammen mit einer weiteren ausserordentliche Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) aus einem budgetierten Ertragsüberschuss von 17.5 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 102.1 Millionen Franken. Da die aktuelle Situation weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, ruft die FDP.Die Liberalen, wie bisher, zu einem umsichtigen Umgang mit den beschränkten Mitteln des Kantons auf.

Weiterlesen

Teils mehr als die Hälfte der kantonalen Förderungsgelder für erneuerbare Energien fallen bei kleineren Anlagen für Abgaben und Gebühren weg. Die angestrebte Motivation für einen Umstieg kann damit stark beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund fordert FDP-Kantonsrat Ruedi Amrein (Malters) eine lohnenswerte Förderung aller Energieanlagen.

Weiterlesen