Die FDP Luzern ist geschockt über den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen und die Unsicherheit, die nun für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien entsteht. Aus Sicht der FDP braucht es nun rasch Massnahmen, um die Betroffenen bei der Stellensuche und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und nachhaltige Lösungen auf nationaler Ebene zu finden.
An ihrer Versammlung vom 24. Oktober in Adligenswil fassen die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern ihre Parolen für die nationalen Abstimmungen vom 24. Oktober. Die Delegierten sagen Ja zum Ausbau der Nationalstrassen, nehmen die Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (Einheitliche Finanzierung der Leistungen, EFAS) deutlich an und sprechen sich klar zu den beiden Änderungen des Mietrechts (Untermiete / Kündigung wegen Eigenbedarf) aus.
Die integrative Förderung beabsichtigt möglichst alle Kinder in Regelklassen zu unterrichten und damit einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit aller Schülerinnen und Schüler zu leisten. In einem Klassenzimmer sehen sich Lehr- und Fachpersonen folglich mit einer grossen Bandbreite an Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Diese grosse Heterogenität führt zu einer zunehmenden Belastung aller Beteiligten im Klassenzimmer. Um neue Lösungsansätze für die Schule für alle in allen Gemeinden definieren…
Beat Tanner aus Kriens wird neuer Kantonsrat für die FDP.Die Liberalen Luzern. Er übernimmt das Mandat von Gaudenz Zemp, der Mitte September seinen Rücktritt per Dezember 2024 bekannt gegeben hat.
Am 03. Oktober 2024 blickten die Luzerner FDP-Bundesparlamentarier Damian Müller und Peter Schilliger am Anlass «Bundeshaus Aktuell» auf die eidgenössische Herbstsession zurück. Zu Gast waren Andreas Bärtschi, André Marti und Philipp Bucher, die drei FDP-Kantonsräte des Wahlkreis Willisau. Sie berichteten über Aktuelles aus dem Kantonsrat. Gastgeber des Anlasses mit rund 100 Besuchern war die Firma Argolite AG in Willisau.