Die Diskussion um Feuerwerke geht weiter: Trotz der Ablehnung der Feuerwerksinitiative durch den Bundesrat am 16. Oktober 2024, sind die teils übermässigen Abbrennungen und ihre Folgen ein drängendes Thema für viele Luzernerinnen und Luzerner. FDP-Kantonsrat Martin Birrer (Emmen) fordert in seinem Vorstoss vom Regierungsrat klare Antworten zur Sicherheit, Ordnung und einheitlichen Regelungen im Kanton Luzern.
Claudia Wicki-Huonder (Schüpfheim) wird neue Kantonsrätin für die FDP.Die Liberalen Luzern. Sie tritt die Nachfolge von Sabine Wermelinger (Flühli) an. Diese hat letzte Woche ihren Rücktritt per 27. Januar 2025 bekannt gegeben.
FDP.Die Liberalen Kantonsrat Franz Räber (Emmenbrücke) fordert den Regierungsrat auf, Massnahmen als Reaktion auf die geplante Änderung des Verteilschlüssels der OECD-Ergänzungssteuer zu ergreifen. Ohne zeitnahes Handeln drohen dem Kanton Luzern ab 2025 jährlich Mindereinnahmen von bis zu 130 Millionen Franken.
An der Versammlung der FDP.Die Liberalen Luzern vom 07. Januar in Menznau, sagten die Delegierten Nein zur Verfassungsinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!» und Nein zur Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» (Umweltverantwortungsinitiative). Die Versammlung genehmigte das Budget und den Mitgliederbeitrag 2025 und stimmte dem Jahresberichts 2024 zu.
FDP-Kantonsrätin Sabine Wermelinger tritt per 27. Januar 2025 aus dem Kantonsrat zurück. In ihrem Amtsentlassungsgesuch an den Kantonsrat erklärt sie, dass sie ihre Zeit und Energie künftig vollumfänglich ihrer Familie und der Weiterentwicklung des Familienbetriebs widmen möchte.