Themen-Blog

Altersreform 2020: Zurück an den Absender

 

 

 

14.08.2017 | Albert Vitali | Die Altersvorsorge befindet sich in finanzieller Schieflage. Wir müssen realistisch sein und sie den Gegebenheiten anpassen. Die AHV ist eine hervorragende Errungenschaft und basiert auf der Solidarität von Alt und Jung. Durch das Umlageprinzip wird das Geld, das im Jahr hereinkommt, im selben Jahr verteilt oder muss in diesem Jahr ausreichen.

 

 

Weiterlesen

Freudentag, trotz hitziger Debatte

 

 

 

11.07.2017 | Hildegard Meier | Die Klimaanlage im Ratssaal war weder defekt noch ausser Betrieb. Ebenfalls kam auch der Verdacht nicht auf, wegen dem budgetlosen Zustand könne man sie nicht reparieren lassen. Nein, die Temperaturen im Saal waren sehr erträglich, im Gegensatz zu draussen im Freien. Umso hitziger war demzufolge die Debatte im Saal.

 

 

Weiterlesen

Offenheit, Fairness und Respekt

 

 

 

02.07.2017 | Damian Müller | 631 Jahre sind es her seit der Schlacht von Sempach. Dieser Jahrestag ist eine gute Gelegenheit sich zu überlegen, was man aus der Geschichte lernen kann. Für mich ist klar: Die Werte Offenheit, Fairness und Respekt waren damals so wichtig wie heute.

 

 

 

Weiterlesen

Verbesserungen der Ausschaffungsprozesse und Schutz vor Gefährdern

 

 

 

02.06.2017 | Damian Müller | Der jüngste Terroranschlag von Manchester ruft uns eines in Erinnerung: Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Terrorismus ist zu einer unberechenbaren Bedrohung der öffentlichen Sicherheit geworden. Der Bundesrat ist sich der Lage bewusst und hat meinen parlamentarischer Vorstoss «Postulat - Verbesserungen der Ausschaffungsprozesse und Schutz vor Gefährdern» zur Annahme empfohlen.

 

 

Weiterlesen

„Plan B“? Danke, es reicht!

 

 

 

 

30.05.2017 | Charly Freitag | „Plan B“? Danke, es reicht! Zu allem und jedem Thema lässt sich heute ein sachverständiger Politologe finden, welcher die eigene Meinung stützt. Bereits Monate vor der Abstimmung zur Steuererhöhung wurde immer wieder der Ruf nach einem "Plan B" laut. Da wirkt es schon etwas „papageienhaft“, wenn nun auch noch im Nachhinein ein Berner Politologe mit dieser Forderung kommt.

 

 

Weiterlesen

Ein griffiges Ausländerrecht bedarf eines konsequenten Vollzugs

 

 

 

29.05.2017 | Damian Müller | Kürzlich kamen mir Klagen über den Sozialmissbrauch einer ausländischen Familie zu Ohren, die im Rahmen der Personenfreizügigkeit in die Schweiz gekommen ist. Ich habe für derart Klagen ein grosses Verständnis, auch wenn ich immer mahne, nicht Einzelfälle zu einem generellen Missstand aufzubauschen. Denn nur zu schnell wird in Einwanderungsfragen ein grosses Mischmasch angerichtet, und werden Äpfel mit Birnen verglichen.

 

 

Weiterlesen

Es gilt die Leistungen zu Prüfen

 

 

 

 

22.05.2017 | Charly Freitag | Die Aussage der vergangenen Abstimmungen ist eindeutig!

Nein zur SP Unternehmenssteuer Initiative im letzten Jahr, ja zur Abschaffung der Liegenschaftsteuer und jetzt nein zur Steuererhöhung. Die Effizienzsteigerung ist im Rahmen das KP17 unter Organisationsentwicklung berücksichtigt, so bleibt einzig der Weg über das Kürzen von Leistungen. Ein Überdenken der Steuer- und Finanzpolitik bringt uns nicht weiter, da sich die Stimmberechtigten klar geäussert haben.

 

Charly Freitag, Kantonsrat FDP, Beromünster

 

 

Weiterlesen

Aus Verantwortung für uns und unsere Nachkommen!

 

Meier Hildegard klein 19.05.2017 | Hildegard Meier | In der FDP.Die Liberalen Fraktion haben wir uns bewusst auf die bevorstehende Finanzdebatte im letzten Dezember vorbereitet und nichts dem Zufall überlassen. Unser Credo war stets, wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und uns der finanziellen Herausforderung des Kantons zu stellen. An vier Halbtagen haben wir gemeinsam das Konsolidierungsprogramm (KP17) und die Auswirkungen auf das Budget diskutiert.

 

 

Weiterlesen

Subventionen mit Ablaufdatum

 

 

 

02.05.2017 | Damian Müller | Die Schweiz ist zu 75% abhängig von ausländischer Energie. Das ist wirtschaftlich unbefriedigend. Jährlich senden wir über 10 Milliarden Franken für Energieimporte ins Ausland. Die Energiewende und somit die eigenständige inländische Produktion bringt grosse Chancen für wirtschaftliches Wachstum in der Schweiz und schafft innovative Arbeitsplätze.

 

 

 

Weiterlesen

Wichtige Änderung der Energie-Philosophie

 

 

 

24.04.2017 | Albert Vitali | Am 21. Mai 2017 stimmen wir über die Energiestrategie 2050 ab. Was würde sich ändern? Es ist die Absicht, das heutige Energie-Fördersystem zu einem Lenkungssystem umzubauen. Dabei sollen die bestehenden Abgaben ausgebaut und erhöht werden. Gleichzeitig werden die bekannten Förderinstrumente sukzessive zurück gefahren und auslaufen gelassen.

 

 

Weiterlesen