02.01.2018 | Charly Freitag | Was der Kanton Luzern braucht ist eine breite Auseinandersetzung, weg von Extrempositionen hin zu einer sachlichen Beurteilung der Fakten und guten Disskusionen über die weitere Entwicklung unseres Kantons. Gefordert sind alle Beteiligten - denn nur Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam können eine Vision entwickeln in welche Richtung es gehen soll und diese dann mit voller Wirkung umsetzen.
Weiterlesen
Ich-Welt und Wir-Welt
30.12.2017 | Damian Müller | Kürzlich habe ich einen Satz gelesen, der mir bis heute nicht mehr aus dem Kopf wollte. Der Satz hiess: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Geschrieben hat diesen Satz kein Geringerer als Albert Einstein, der berühmte Mann mit dem Wuschelkopf.
Weiterlesen
Ohne Anreiz keine Bewegung
14.12.2017 | Albert Vitali| Endlich bewegt sich doch etwas. Einer Optimierung des Nationalen Finanzausgleichs (NFA) steht nichts mehr im Wege. Ich störe mich seit Jahren daran, dass sich einige Nehmerkantone einfach nicht bewegen und die Geberkantone dies finanzieren müssen. Fragwürdige grosszügige Geschenke der Nehmerkantone an ihre Kantonsangestellten müssen die restlichen Schweizer Steuerzahler bezahlen.
Weiterlesen
Entlastung Nord nützt dem ganzen Kanton
13.12.2017 | Herbert Widmer | Der Luzerner Regierungsrat hat heute die Botschaft zum Planungskredit für das Projekt "Spange Nord" vorgestellt. Im Video gibt Herbert Widmer, Kantonsrat und Leiter FDP-Fachpool "Verkehr und Infrastruktur" eine Einschätzung zum Projekt.
Parkhaus Musegg: Stadtrat übt sich in Hinhaltetaktik
13.12.2017 | Daniel Wettstein | Der Stadtrat gibt nun die x-te Studie in Auftrag, wie das mit dem Inseli-Entscheid noch verschärfte Car-Problem gelöst werden soll. Interessanterweise wird diese Studie nun von einer Firma durchgeführt, in der auch eine grüne Grossstadträtin tätig ist.
Weiterlesen
Starkes Beschäftigungswachstum im Kanton Luzern
04.12.2017 | Gaudenz Zemp | Die Zahlen von LUSTAT Statistik Luzern sprechen eine deutliche Sprache: Im Kanton Luzern findet ein Starkes Beschäftigungswachstum statt! Konkret sind im Zeitraum von 2011 bis 2015 im Kanton Luzern 9'734 neue Vollzeitstellen entstanden. Dies auch dank den positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche der Kanton Luzern mit der erfolgreichen Steuerstrategie geschaffen hat.
Im Video gibt Gaudenz Zemp, Kantonsrat und Leiter FDP-Fachpool "Arbeitsplätze und Bildung" eine Einschätzung zu den Hintergründen.
Verhältnismässigkeit und Nutzen von Wildtierübergängen
30.11.2017 | Damian Müller | Im Kanton Luzern sind drei Wildtierkorridore auf einem Abschnitt von rund 20 km geplant (WTK LU 02 Neuenkirch, WTK LU 12 Knutwil, WTK LU 05 Langnau bei Reiden). Für die Erstellung der Korridore werden mitunter Enteignungen der lokalen Grundbesitzer in Kauf genommen. Angesichts der Kosten von gut 10 Mio. Franken pro Wildtierübergang und der angespannten budgetären Verhältnisse beim Bund, des Eingriffs in die Eigentumsrechte der betroffenen Grundbesitzer und der potenziellen negativen Folgeerscheinungen solcher Korridore, habe ich dem Bundesrat einige Fragen zur Stellungnahme eingereicht.
Weiterlesen
Ein bisschen Luxus darf sein - Hauptsache es gibt ein Budget und Kostendach
28.11.2017 | Angela Pfäffli | Vielleicht stehen Sie auch vor einer Renovation oder vor dem Entscheid, ein neues Wohn- oder Schlafzimmer anzuschaffen? Wir planen einen Umbau. Bad, Küche, Apparate und Bodenbeläge in unserem Haus sollen erneuert werden. Eigentlich funktioniert noch alles und ist trotz Gebrauchsspuren noch gut erhalten. Doch die Plättli sind nicht mehr ganz zeitgemäss, die Apparate etwas überholt und nicht Energie optimiert. Es scheint gerechtfertigt, nach dreissig Jahren zu erneuern.
Weiterlesen
Mythen und Fakten zur Finanzierung der Bildung im Kanton Luzern
15.11.2017 | Gaudenz Zemp | Im letzten Freisinn wurde das Ressort «Themen-Management» vorgestellt. Geleitet wird dieses durch Kantonrat Jim Wolanin, welcher künftig zusammen mit den Leitern der Themen-Fachpools im Freisinn regelmässig über Aktualitäten, Vorstösse und Projekte informieren wird. In der losen Artikelserie «Mythen und Fakten» werden hartnäckige Mythen aus der politischen Debatte auf deren Gehalt untersucht. Der Mythos der «zu Tode gesparten» Bildung macht den Anfang.
Weiterlesen
Erfolgreiche FDP-Frauen als Vorbilder
15.11.2017 | Hildegard Meier | Interview aus dem Luzerner Freisinn | Zahlreiche Frauen engagieren sich erfolgreich auf allen Ebenen in der FDP.Die Liberalen Luzern. Für den "Luzerner Freisinn" wurden vier Frauen zu ihrem Einstieg in die Politik, ihrer Laufbahn und ihren Wünschen befragt. Lesen Sie hier meine Antworten.