Wir alle wollen fairen Sport, fairen Handel und faire Arbeitsverhältnisse. Deshalb ist es mehr als recht, wenn wir auch einen fairen Umgang mit den Versicherungen anstreben.
Weiterlesen
Ja zu Selbstbestimmung – Nein zur gefährlichen Initiative
Mit Erstaunen und Kopfschütteln habe ich die Argumente der Befürworter der „Selbstbestimmungs“-Initiative gelesen.
Weiterlesen
Exzellenten Ruf wahren
Wir Schweizer sind innovativ und lösungsorientiert: Weil wir auf keine eigenen Bodenschätze zurückgreifen können, haben sich schon unsere Vorväter darauf konzentriert, mit hochqualifizierter Präzisionsarbeit den Weltmarkt zum erobern. Deshalb gehören wir heute zur Spitze der Exportnationen.
Weiterlesen
Ausgabendisziplin führt zum Ziel
Das von der Regierung vorgelegte Budget 2019 zeigt eines ganz klar auf: Eine konsequente Ausgabendisziplin, wie sie von der FDP immer gefordert wurde, führt zu ausgeglichenen Kantonsfinanzen und damit zum Ziel.
Weiterlesen
«Luzern – die Realität»
Das aktuelle Sorgenbarometer zeigt: Am meisten beschäftigt die Bevölkerung die Gefahr von Arbeitslosigkeit. Deshalb ist die Nachricht vom Stellenabbau bei Novartis auch dermassen eingeschlagen wie eine Bombe. Umso erfreulicher ist nun die Publikation der neusten Zahlen zum Stellenwachstum im Kanton Luzern. Dieses lag mit 1,3 Prozent weit über dem Schweizer Schnitt von 0,7 Prozent.
Weiterlesen
Frühe Wahlfieberschübe der Linken
Die Masche ist einfach, wie durchsichtig: Um ein Wahlthema zu lancieren, braucht es eine Geschichte, Medien, die aufspringen und sich empören sowie eine Opferrolle. Kommt hinzu, dass die meisten Menschen dazu neigen, das Negative eher zu glauben als das Positive.
Weiterlesen
Antrittsrede am 1. Sessionstag
Ich habe heute Morgen jedem von euch meine persönliche Dankeskarte auf den Ratstisch gelegt. An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme an meinem Fest in Willisau. Einen besonderen Dank richte ich an diejenigen Personen, die mit ihren humorvollen Darbietungen und sehr persönlich gewählten Worten ganz viel zum guten Gelingen beigetragen haben, und mir somit ein unvergessliches Fest ermöglichten.
Weiterlesen
Darum geht es wirklich!
Das politische und mediale Kreuzfeuer in diesen Tagen erschwert eine differenzierte Diskussion um die Anpassung der Kriegsmaterialverordnung durch den Bundesrat. Dabei wäre etwas mehr Sachlichkeit zu begrüssen. Die Schweiz hat nämlich eines der weltweit strengsten Gesetze beim Export von Rüstungsgütern – und das wird auch so bleiben.
Weiterlesen
NEIN zu mehr Bürokratie in der Landwirtschaft
Volksinitiativen werden meistens mit einem schönen Namen lanciert. So stimmen wir auch am 23. September über eine Volksbegehren mit verführerischem Titel ab: Initiative „Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel“. Das tönt doch wirklich gut. Niemand ist gegen diese Forderung. Aber die Initiative ist unnötig.
Weiterlesen
Aussen fix und innen nix
Sicher ist diese Aussage übertrieben, wenn ich damit die vier Initiativen, zwei eidgenössische und zwei kantonale, der Abstimmung vom 23. September anspreche. Aber es ist schon so. Die Titel der Initiativen tönen alle durchwegs sehr positiv, und man ist auf den ersten Blick gewillt zu sagen: Sicher eine gute Sache! Wenn man sich dann aber näher und intensiv mit dem Inhalt der schön verpackten Päckli auseinandersetzt, stellt man schnell fest, dass der Inhalt nicht dem Titel entspricht.