Themen-Blog

JA zum eingeschlagenen Weg

Vor knapp einem Jahr haben die Stimmberechtigten in der Schweiz das revidierte eidgenössische Energiegesetz klar angenommen. Damit wurde auf Bundesebene die Richtung für eine neue Energiepolitik festgelegt. Neben der Förderung von einheimischen erneuerbaren Energien sollen unter anderem die Energieeffizienz verbessert und der Energieverbrauch insgesamt gesenkt werden. Auch im Kanton Luzern wurde dieses Gesetz klar angenommen.

Weiterlesen

Viel Innovation, grosse Fortschritte und ein etwas Nachholbedarf

Singapur, Neuseeland und Australien: Die asiastische Metropole und die beiden grössten Inselstaaten im pazifischen Ozean sind Traumdestinationen für Abenteurer und Ferienreisende. Diese drei Länder sind aber auch interessante Handelspartner für unser Land. Im Rahmen einer achttägigen Informationsreise einer Delegation der aussenpolitischen Kommission des Ständerats haben wir uns mit zahlreichen Vertretern von Politik, Wirtschaft und Forschung getroffen.

Weiterlesen

Dürfen die Bäume noch wachsen?

 

 

 

04.04.2018 | Erich Leuenberger | Mittlerweile darf ich seit 15 Jahren die Interessen der Bevölkerung und der Gemeinden vom Amt Willisau im Kantonsrat Luzern vertreten. Es war mir in all den Jahren ein grosses Anliegen, eine volksnahe und realisierbare Politik zu betreiben.

 

 

 

Weiterlesen

Wenn sparen Mehrwert bringt

 

 

 

29.03.2018 | Jim Wolanin | In der politischen Diskussion ist der Begriff „Sparen“ nicht selten negativ besetzt, vieles wird darunter subsumiert. Sogar die Reduktion des Ausgabenwachstums wird bisweilen als „sparen“ bezeichnet, obwohl die Summe insgesamt wächst.

 

 

 

Weiterlesen

Solidarität zwischen Jung und Alt als Schlüssel zum Erfolg

 

 

 

28.03.2018 | Damian Müller | Unsere Lebenserwartung ist so hoch wie noch nie, was ein Segen ist. Nie konnten wir unseren Lebensabend nach der Pensionierung so lange, so gesund und so aktiv geniessen und gestalten. Doch diese Errungenschaft bringt gewaltige gesellschaftliche Herausforderungen mit sich, denen wir uns stellen müssen. Besonders unter Druck gerät das Verhältnis zwischen den Generationen.

 

Weiterlesen

Wichtige Richtungsentscheide

 

 

 

28.03.2018 | Damian Müller | Die diesjährige Frühlingssession dauerte zwei Sitzungstage kürzer als sonst, weniger arbeitsreich war sie deswegen nicht. Im Gegenteil: Es wurden wichtige Richtungsentscheide getroffen.

 

 

 

 

Weiterlesen

Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, wer entscheidet wann und wie?

 

 

 

23.03.2018 | Hildegard Meier | In der heutigen Gesellschaft erhalten der Vorsorgeauftrag und die Patientenverfügung einen immer grösseren Stellenwert. Die medizinische Weiterentwicklung und die vielen erfolgreichen Behandlungsmöglichkeiten prägen unser ausgezeichnetes Gesundheitssystem.

 

 

 

Weiterlesen

Unverständlicher Schulterschluss der CVP mit den Linken

 

 

 

21.03.2018 | Heidi Scherer | Fakt 1: Noch nicht ganz vor anderthalb Jahren hat sich die Stimmbevölkerung im Kanton Luzern klar gegen eine höhere Besteuerung der Unternehmen ausgesprochen. Fakt 2: Noch nicht ganz vor einem Jahr hat die Stimmbevölkerung im Kanton Luzern einen höheren Steuerfuss deutlich abgelehnt. Fazit: Das Volk will definitiv keine Steuererhöhungen.

 

Weiterlesen

Fussgängerstreifen und/oder Normen-Gläubigkeit?

 

 

 

 

19.03.2018 | Erich Leuenberger | Fussgängerstreifen sind eine Strassenmarkierung, die den Fussgängern (nicht Velofahrern) ein «sicheres» Überqueren einer Strasse ermöglichen sollen. Alle Personen können auf den markierten Zebra-Streifen treten und haben im Grundsatz Vorstritt.

 

 

 

Weiterlesen

Bürokratieabbau - Neue Offenheit auf dem stillen Örtchen

 

 

 

16.03.2018 | Albert Vitali | Heute habe ich eine Motion im Nationalrat eingereicht, welche den Bundesrat beauftragt, das Arbeitsgesetz und allfällige weitere Gesetze dahingehend zu ändern, dass Toiletten nicht nur getrennt vorzusehen sind. Unisex-Toilettenanlagen sollen erlaubt sein.

 

 

Weiterlesen