Themen-Blog

Die Volkskultur wird zur Verliererin

 

 

 

03.02.2018 | Albert Vitali | Volksfeste wie das Eidgenössische Schwingfest, das Unspunnenfest, Blasmusik- und Jodlerfeste, Chortreffen oder die Fasnacht finden bei der SRG eine Plattform. Denn diese ist durch einen Leistungsauftrag dazu verpflichtet, über Schweizer Kultur zu berichten. Unsere Brauchtümer und unsere Kultur werden so an die nächste Generation weitergegeben. 

 

 

Weiterlesen

Ja zur neuen Finanzordnung

 

 

 

01.02.2018 | Albert Vitali | In der Abstimmung um die Finanzordnung geht es um eine Weiterführung des bestehenden Systems und um eine Aufhebung einer Übergangsbestimmung zur Erhebung der Biersteuer. Die Haupteinnahmen des Bundes sind die Mehrwertsteuer (MWST) und die direkte Bundessteuer (DBST). Rund 60% oder 43,5 Milliarden Franken fliessen in die Bundeskasse.

 

Weiterlesen

Falsches Thema zur falschen Zeit

 

Freitag Charly klein

31.01.2018 | Charly Freitag | Die SP-Initiative «Zahlbares Wohnen für alle» ist das falsche Thema zur falschen Zeit. Weshalb? Die Initianten sind von einem Wohnungsmangel ausgegangen. Heute ist gerade das Gegenteil der Fall: Der Leerwohnungsbestand nimmt zu. Mehr noch, mit 2'178 leerstehenden Wohnungen im Kanton Luzern per Ende 2017 erreichen wir den höchsten Stand seit 11 Jahren.

 

Weiterlesen

No Billag und der Gemeinsinn

 

 

 

30.01.2018 | Irene Keller | Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt – drei Wertvorstellungen, mit denen die FDP arbeitet. Die Jungfreisinnigen werben mit Enthusiasmus für eine Zustimmung zu No Billag. Im Sinne von Freiheit und Fortschritt kann ich diese Meinung gut nachvollziehen. Grundsätzlich soll der Markt entscheiden, der Mensch soll frei wählen können, und die Jungen konsumieren Unterhaltung und Information heute ganz anders als wir dies bis anhin taten.

 

 

Weiterlesen

Bessere Kommunikation in der Steuerpolitik

 

Freitag Charly klein

25.01.2018 | Charly Freitag | Um die seit längerer Zeit andauernde, meist auf Mutmassungen oder auf politisch motivierten Positionskämpfen basierenden Diskussion rund um die Luzerner Steuerstrategie zu versachlichen, ersuchte ich im September 2017 die Regierung mittels dringlicher Anfrage mit einer besseren Kommunikationsform zur Steuerpolitik mehr Klarheit zu schaffen. Die Antwort liegt mittlerweile vor.

 

Weiterlesen

Sparvorschlag im Bereich Volksschule

 

 

 

22.01.2018 | Gaudenz Zemp Die Kosten pro Schüler an der Volksschule haben sich seit zehn Jahren um 27.5% erhöht. Und sie wachsen pro Kopf bis ins 2021 weiter um jährlich 1 Prozent. In keinem Bereich im gesamten Kantonshaushalt wachsen die Ausgaben schneller. Trotzdem mussten unsinnige Massnahmen wie Zwangsferien ergriffen werden.

 

 

Weiterlesen

Das ewige Jammern abgewöhnen

 

Scherer Heidi klein 15.01.2018 | Heidi Scherer 1'913 neue Firmen sind gemäss „Luzerner Zeitung“ im letzten Jahr neu im Kanton Luzern ins Handelsregister eingetragen worden. Unter den 26 Kantonen hat der Kanton Luzern mit einem Nettowachstum von 3.6% am meisten zugelegt. Neu ist diese Gründer- und Aufbruchsstimmung in unserem Kanton nicht, denn auch in den vorhergehenden Jahren war Luzern top.

 

Weiterlesen

Neues Mediengesetz statt Kurzschlusshandlung

 

 

 

11.01.2018 | Albert Vitali | Was die Volksinitiative „Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren“ (No Billag) verlangt, sagt bereits der Titel. Für die Volkskultur ist die SRG ein wichtiger Akteur. Genauso, wie die 34 privaten Radio- und Fernsehstationen. Sie alle geben ihr eine nationale Bühne und Aufmerksamkeit in allen Landesteilen.

 

 

Weiterlesen

Gegen jeden Gemeinsinn

 

Freitag Charly klein

11.01.2018 | Charly Freitag | 

Vor wenigen Tagen haben wir uns gegenseitig ein gutes neues Jahr gewünscht. Hat Ihnen jemand ein schlechtes Jahr gewünscht? Hoffentlich niemand! In der Politik aber schon. Da wünschen sich die Linken seit Jahren, dass die Steuerstrategie scheitern möge und seit der Abstimmung zur Steuererhöhung vom Mai 2017 lassen sie keine Gelegenheit offen um zu sagen, dass die Steuerstrategie des Kantons Luzern gescheitert sei.

 

 

Weiterlesen

Genaues Zeitungslesen lohnt sich

 

WolaninJim klein09.01.2018 | Jim Wolanin | Kürzlich meinte jemand zu mir: "Zeitung habe ich aufgehört zu lesen! All die Negativschlagzeilen ziehen mich nur runter". Doch der Schein trügt, denn es gibt auch viele positive Nachrichten.

 

 

Weiterlesen