Medienmitteilungen

Um die Kantonsratskandidierenden bei ihrem Wahlkampf zu unterstützen, hat die FDP-Wahlkampfleitung die FDP-Academy ins Leben gerufen. Von Juli bis Oktober 2018 werden die Kandidierenden mit professioneller Unterstützung praxisnah in den Bereichen politische Fachkompetenz und Botschaften geschult, für die persönliche Wahlkampagne ausgebildet und es werden ihnen Auftritts- und Kommunikationskompetenzen vermittelt.

Weiterlesen

Medienmitteilung des überparteilichen Komitees "Zukunftsfähiger öffentlicher Verkehr" | Am 23. September 2018 stimmt die Luzerner Stimmbevölkerung über die Initiative «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr» ab. Die Initiative fordert eine starre, unnötige und teure Fondregelung zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs. Dabei hat sich die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs innerhalb des ordentlichen Budgets bewährt.

Weiterlesen

Medienmitteilung des überparteilichen Komitees Nein zur Bildungs-Initiative | Am 23. September 2018 stimmt die Luzerner Stimmbevölkerung über die Volksinitiative „Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern“ ab. Die Forderungen der Initiative sind grösstenteils erfüllt. Das vollständige dezentrale Angebot von Bildungsinstitutionen ist aus finanzieller Sicht nicht tragbar und führt zu einem Qualitätsverlust bei den Angeboten. Die Bildungsinstitutionen sind schon heute im ganzen Kanton…

Weiterlesen

Um die Kantonsratskandidierenden bei ihrem Wahlkampf zu unterstützen, hat die FDP-Wahlkampfleitung die FDP-Academy ins Leben gerufen. Von Juli bis Oktober 2018 werden die Kandidierenden mit professioneller Unterstützung praxisnah in den Bereichen politische Fachkompetenz und Botschaften geschult, für die persönliche Wahlkampagne ausgebildet und es werden ihnen Auftritts- und Kommunikationskompetenzen vermittelt.

Weiterlesen

An ihrer Versammlung vom 22. August 2018 fassten die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern in Nottwil die Parolen zu den Abstimmungen vom 23. September. Die Delegierten lehnen die Fair-Food-Initiative und die Initiative für Ernährungssouveränität klar ab. Einzig der Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege stiess bei den Delegierten auf Zustimmung. Die kantonalen Initiativen «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern» und «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr»…

Weiterlesen