Medienmitteilungen

 

21.05.2017 | Die Luzernerinnen und Luzerner haben am heutigen Abstimmungssonntag die vom Regierungs- und Kantonsrat beschlossene Steuererhöhung mit rund 55 Prozent abgelehnt. Die FDP.Die Liberalen Luzern hat sich gemäss ihrer Haltung im Kantonsrat und basierend auf der Delegiertenparolenfassung angesichts der schwierigen Finanzlage aus Verantwortung für den ganzen Kanton für ein Ja eingesetzt. Entsprechend wird das Resultat mit Bedauern zur Kenntnis genommen.

 

 

Weiterlesen

 

29.03.2017 | Welche Leistungen erbringt der Kanton Luzern ohne gesetzliche Bestimmung oder Verpflichtung? Dies ist eine Frage, die sich die Bevölkerung und die Politik immer wieder stellen. Mittels Postulat will FDP-Kantonsrat Jim Wolanin (Neuenkirch) im Zusammenhang mit der Umsetzung des budgetlosen Zustandes hier Licht ins Dunkle bringen.

 

 

Weiterlesen

 

FDP und CVP sagen JA zur Steuererhöhung

 

14.02.2017 | Die Kantonalparteien von FDP und CVP unterstützen die vom Kantonsparlament beschlossene Steuererhöhung per Januar 2017. Bei der Lösung der aktuellen finanzpolitischen Herausforderungen ist es das oberste Ziel von CVP und FDP, den Kanton Luzern vorwärts zu bringen. Die Parteien haben deshalb beschlossen, Verantwortung für den ganzen Kanton zu übernehmen und eine Steuererhöhung zu akzeptieren. Dem FDP-/CVP-Komitee haben sich bereits gegen…

Weiterlesen

 

24.01.2017 | Mit Enttäuschung nimmt die FDP.Die Liberalen Luzern die Stellungnahme der Stadt Luzern zur Spange Nord zur Kenntnis. Die Spange Nord und das Gesamtsystem Bypass Luzern sind für den gesamten Kanton von absoluter Notwendigkeit. Nur mit diesen Projekten ist eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Stadt Luzern und der Agglomeration möglich. Die FDP.Die Liberalen wird sich vehement für die Realisierung dieser Projekte einsetzen und versteht die Verhinderungshaltung der Stadt…

Weiterlesen

 

16.01.2017 | An ihrer Versammlung vom 16. Januar 2017 fassten die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern in Luzern-Littau drei Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 12. Februar. Die Delegierten sprachen sich deutlich für die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF), für die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration aus und unterstützen die Unternehmenssteuerreform III (USR3) klar.

 

 

Weiterlesen